Götterspeise gehört zu den Pionieren inklusiver Kulturarbeit. Die Truppe erheitert phantasievoll das Publikum und bringt es zum Nachdenken, wie es eben gutes Theater zu tun vermag – und das mit großer Ausdauer seit fast 20 Jahren. Das Ensemble geht in dem Stück auf die Suche nach philosophischen und künstlerischen Antworten auf „große Fragen“. Was bedeutet das so oft in Sonntagsreden oft beschworene Zauberwort „Inklusion“?
Behinderten Menschen wird in dieser Gesellschaft wenig aktiv und respektvoll zugehört. Sie stellen andere Fragen als nichtbehinderte Menschen, auch wenn es oft Schnittmengen gibt. Wie ehrlich wird mit Inklusion umgegangen, wirklich als Chance oder hinter vorgehaltener Hand als Last? Die aktuelle Produktion stellt als Premiere „große Fragen“, die bewegen, zu kleinen und großen Lebensthemen. Liebe, Glück, Religion/Spiritualität, Geburt, Alter, Tod/Vergänglichkeit, Erinnerung(en) Zeit, (Mit)Gefühl, Kunst, Sehnsucht, Macht, Empörung oder Beziehung werden als Theatercollage in Szene gesetzt.
Regie: Christel Brüning, Diemut Döninghaus, Martin Neumann.

Das Stück ist eine Produktion von Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. in Kooperation mit Begegnungs- und Freizeitzentrum Eckardtsheim, Bethel.regional Süd, gefördert von der Software AG Stiftung und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend und Kultur des Landes NRW.

Kommende Veranstaltungen