Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung. Aufstehen. Sich auf den Weg machen.
Der intime Blick, die große Erzählung. Mit Ihren Gedichten und Texten
brechen Lütfiye Güzel und Max Czollek das Alltägliche und sezieren die
Verhältnisse auf ganz eigene Weise. Unter dem Titel Inglourious Poets
stellen Lütfiye Güzel und Max Czollek ihre Gedichte vor. U. a. liest Max
Czollek aus seinem Gedichtband »Grenzwerte« und Lütfiye Güzel aus ihrem
aktuellen Buch »L`Abla«. Ob es um Konsequenzen für eine schlechte
Geschichte oder den Drang, endlich etwas an der Gegenwart zu verändern
geht – unterschiedlicher könnten die Beweggründe nicht sein. Am Ende
treffen sich beide beim Thema Rache, einem Motiv, zu dem Max Czollek in
diesem Jahr eine Ausstellung im jüdischen Museum in Frankfurt kuratierte
und darüber, was Literatur damit zu tun haben könnte – als
Ersatzhandlung, als Versuch, um Gerechtigkeit wieder herzustellen. Als
beste Form der überzeitlichen Rache, wenn die weltlichen Instanzen
versagen. Und auch wenn Literatur nicht die gerechteste Rache sein mag,
so ist sie vielleicht doch die schönste.

Lütfiye Güzel, 1972 in Duisburg geboren, ist zwischen dem Ruhrgebiet und
Berlin unterwegs. Sie ist Dichterin und bringt seit 2014 Gedichte unter
ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus. 2017 wurde Lütfiye
Güzel mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Ihr aktuelles Buch
»L-ABLA« ist 2022 erschienen.

Max Czollek, geboren 1987 in Berlin, ist Autor, Lyriker und Kurator.
Seine Essays »Desintegriert euch!« (2018) und »Gegenwartsbewältigung»
(2020)  erschienen beim Carl Hanser Verlag, der auch den Begleitband zur
Ausstellung »Rache. Geschichte und Fantasie« veröffentlichte. Seine
Gedichtbände »Druckkammern« (2012), »Jubeljahre« (2015) und »Grenzwerte«
(2019) erschienen im Verlagshaus Berlin.

Karten unter www.literaturdistrikt.de. Der genaue Ticketlink lautet:
https://tickets.literaturdistrikt.de/9tebb/

Und hier noch der Link zur Festival-HP:
https://www.literaturdistrikt.de/programm-2022/max-czollek-und-luetfiye-guezel-inglourious-poets/

Kommende Veranstaltungen